Inhaltsverzeichnis Blog Ethnatmed

Jahrhundertelang bildete die Phytotherapie, das Heilen mit Pflanzen, eine der wesentlichsten Grundlagen der Heilkunst. In unseren Tagen sind solche Behandlungen gegenüber der Therapie mit synthetischen Medikamenten nahezu bedeutungslos geworden. Zu Recht? Das heutige Verständnis im naturwissenschaftlichen Sinne unterstellt der Pflanzenheilkunde allenfalls unterstützende Möglichkeiten zur Behandlung verschiedener Krankheiten eher »harmloser« Art. Therapien, die zwar angewendet werden könnten, es würde aber wahrscheinlich auch keinen Unterschied machen, wenn... Weiterlesen!

Dienstag
26.06.2018


1996 wurde ich erstmals mit der Idee des Schamanismus konfrontiert. Eine Reihe persönlicher Zufälle und Erfahrungen zwangen mich regelrecht dazu, mich mit diesem damals für mich neuartigen Phänomenen zu beschäftigen. Ich sah mich herausgefordert, diese eigenartige Erscheinung als mögliche tatsächliche Realität, jenseits alter Märchenbücher oder dem gerade heranwachsenden Esoterikboom, ins Auge zu fassen und zu untersuchen. ... Weiterlesen!

 

Donnerstag
8.2.2018


Der Ethnologe Michael Opitz drehte bis 1980 den Dokumentarfilm "Schamanen im blinden Land" für den WDR. Schon die offizielle Version war mit 4 Stunden ein zeitintensives Unterfangen. Die "Inoffizielle" beinhaltete mehr als 35 Stunden(!) Bildmaterial. Der Film bietet auch heute noch einen beispielslosen Einblick in ein lebendiges, gelebtes Schamanentum... Weiterlesen!

Donnerstag
5.10.2017


Aktuell wagen selbsternannte Kritiker des Heilpraktikerberufes erneut einen - diesmal obendrein besonders dreisten - Vorstoß gegen die Heilpraktikerschaft und damit wider der beruflich praktizierten Naturheilkunde in Deutschland. Gemäß einem Memorandum des »Münsteraner Kreises« wird nun nicht weniger als die Abschaffung des Heilpraktikerberufes... Weiterlesen!

Dienstag
22.8.2017